• Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Mittwoch, 01. Februar 2023

Meißner Tageblatt seit 19XX

Sidebar

Menü

  • Home
  • Stadtgeschichte
  • Online Archiv
  • Home
  • Stadtgeschichte
  • Online Archiv
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Stadtgeschichte
Aus chinesisch und blau wurde meissnisch und bunt: Die Vorbilder des Zwiebelmusters stammen aus Asien Repro: aus KERAMOS

Wie die Zwiebel nach Meissen kam

Geschrieben von Dr. Hans Sonntag
Erstellt: Dienstag, 28. August 2018 13:38
Kategorie: Stadtgeschichte
  •  Drucken 
  • E-Mail

Dem berühmtesten Meissener Porzellandekor ist in diesem Jahr eine Ausstellung gewidmet. Doch wer entwarf eigentlich das Zwiebelmuster?

Weiterlesen: Wie die Zwiebel nach Meissen kam
Twittern
Share
Share

Das Zwiebelmuster ist eines der ältesten Dekore des Meissener Porzellans. Ihm ist nun im Museum der Manufaktur eine Sonderausstellung gewidmet. Foto: Meissen

Mehr als nur Dekor fürs Küchenporzellan

Geschrieben von Dr. Hans Sonntag
Erstellt: Dienstag, 30. Januar 2018 12:19
Kategorie: Stadtgeschichte
  •  Drucken 
  • E-Mail

Das "Zwiebelmuster" ist eng mit der Marke Meissen verbunden. Ihm wird in der Manufaktur eine Ausstellung gewidmet. Das Dekor vereint Symbole der asiatischen und europäischen Kultur.

Weiterlesen: Mehr als nur Dekor fürs Küchenporzellan
Twittern
Share
Share

Konditormeister Dirk Zieger kennt das geheime Rezept der Meißner Fummel. Im Dunkeln bleibt aber, welchen historischen Ursprung das Gebäck hat. Foto: Grau

Die Fummel mal ohne Porzellan-Legende

Geschrieben von Dr. Hans Sonntag
Erstellt: Freitag, 29. Dezember 2017 11:12
Kategorie: Stadtgeschichte
  •  Drucken 
  • E-Mail

Das Blätterteig-Backwerk ist eine Meißner Besonderheit. Wurde es tatsächlich für Porzellan-Kuriere ersonnen oder hat es seinen Ursprung in fernen Ländern?

Weiterlesen: Die Fummel mal ohne Porzellan-Legende
Twittern
Share
Share

Blickfang des Dresdner Mozartbrunnens sind die drei tanzenden Grazien Foto: Sonntag

Ein schöner Spaziergang zu tanzenden Elfen

Geschrieben von Dr. Hans Sonntag
Erstellt: Donnerstag, 07. Dezember 2017 14:45
Kategorie: Stadtgeschichte
  •  Drucken 
  • E-Mail

Auf einem imposanten Brunnen an der Dresdner Bürgerwiese tanzen drei Grazien zu Ehren von Wolfgang Amadeus Mozart. Ihre Formen sind feinster Jugendstil.

Weiterlesen: Ein schöner Spaziergang zu tanzenden Elfen
Twittern
Share
Share

Der Erfolg des genauen Beobachters Otto Pilz

Geschrieben von Dr. Hans Sonntag
Erstellt: Donnerstag, 12. Mai 2016 13:47
Kategorie: Stadtgeschichte
  •  Drucken 
  • E-Mail

Mit seinen Tierplastiken für die Meissener Porzellan-Manufaktur wurde Otto Pilz bekannt. Eine Erinnerung aus Anlass seines 140. Geburtstags.

Weiterlesen: Der Erfolg des genauen Beobachters Otto Pilz
Twittern
Share
Share

In der Meißner Altstadt regierte in den späten Jahren der DDR der Verfall. Doch während für manches alte Haus schon der Abriss geplant wurde, bemühten sich Enthusiasten darum, Baudenkmale zu retten. Fotos: Swillus

Hoffnungszeichen neben Verfall und Abriss

Geschrieben von Toralf Grau
Erstellt: Freitag, 27. November 2015 15:10
Kategorie: Stadtgeschichte
  •  Drucken 
  • E-Mail

Ein Rückblick auf den Zustand der Meißner Altstadt vor der "Wende": Neben Abrissplanungen gab es auch Zeichen der Hoffnung. Enthusiasten wollten alte Häuser retten.

Weiterlesen: Hoffnungszeichen neben Verfall und Abriss
Twittern
Share
Share

Weitere Beiträge...

  1. Eine Erinnerung an den Architekten des "Hamburger Hofs"
  2. Paul Scheurich: Ein Wanderer zwischen Welten
  3. Der goldene Meißner Löwe, der ein Schwabe ist
  4. Eine Dänin sollte Meissen Beistand leisten

Seite 7 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Beliebte Tags

  • Stadt Meißen
  • Stadtgeschichte
  • Geschichte
  • Meissen
  • Persönlichkeiten der Stadt Meißen
  • Meißner Tageblatt
  • Einzelhandel
  • Kunst
  • Wirtschaft
  • Denkmalpflege

Hauptmenü

  • Home
  • Stadtgeschichte
  • Online Archiv

Kontakt

Meißner Tageblatt Verlags GmbH

Am Sand 1 c
01665 Diera-Zehren, OT Nieschütz

Telefon: (03525) 71 86 0
Fax: (03525) 71 86 12

E-Mail: info@meissnertageblatt.de
Web: www.meissnertageblatt.de

Neuste Beiträge

  • Die Meißner Jahre des Künstlers Oskar Zwintscher
  • Ziegelrote Dächer, sommerblaue Mondnacht
  • Meißen in Flammen!
  • Glücksmomente in der Nachkriegszeit
  • Ein Cöllner „Geschichtsbuch“

Menü

  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 Meißner Tageblatt. Alle Rechte vorbehalten. Designed by NooTheme.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.