
Wie die Zwiebel nach Meissen kam
Dem berühmtesten Meissener Porzellandekor ist in diesem Jahr eine Ausstellung gewidmet. Doch wer entwarf eigentlich das Zwiebelmuster?
Dem berühmtesten Meissener Porzellandekor ist in diesem Jahr eine Ausstellung gewidmet. Doch wer entwarf eigentlich das Zwiebelmuster?
Das "Zwiebelmuster" ist eng mit der Marke Meissen verbunden. Ihm wird in der Manufaktur eine Ausstellung gewidmet. Das Dekor vereint Symbole der asiatischen und europäischen Kultur.
Das Blätterteig-Backwerk ist eine Meißner Besonderheit. Wurde es tatsächlich für Porzellan-Kuriere ersonnen oder hat es seinen Ursprung in fernen Ländern?
Auf einem imposanten Brunnen an der Dresdner Bürgerwiese tanzen drei Grazien zu Ehren von Wolfgang Amadeus Mozart. Ihre Formen sind feinster Jugendstil.
Mit seinen Tierplastiken für die Meissener Porzellan-Manufaktur wurde Otto Pilz bekannt. Eine Erinnerung aus Anlass seines 140. Geburtstags.
Ein Rückblick auf den Zustand der Meißner Altstadt vor der "Wende": Neben Abrissplanungen gab es auch Zeichen der Hoffnung. Enthusiasten wollten alte Häuser retten.